Inwiefern photonische Anwendungen aktuell in der Agrarwirtschaft eingesetzt und in welchen Anwendungsbereichen sie zukünftig noch Verwendung finden werden, behandelte unsere Kooperationsveranstaltung „Photonik in der Agrarwirtschaft“ am 20.02.2020 in Hannover. Ziel war der frühzeitige Dialog zwischen Photonikindustrie, Agrarwirtschaft und Endanwendern.
Was machen eigentlich unsere Nachbarn in den Niederlanden? Wir haben Sie besucht. Inhaltlich fokussierte das Programm auf die Themenkomplexe „Feeding soils“, „Healthy soils“ sowie „Nutrient- and water management“. Die beteiligten Operationellen Gruppen stellten ihr Projekt in einer Kurzpräsentation vor. Neben dem Austausch lag ein weiterer Schwerpunkt auf der Ideenfindung für ein gemeinsames INTERREG-Projekt.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungen standen Konzepte und Lösungen für zukunftsfähige Produkt- und Prozessinnovationen der biologischen Transformation. Im Bereich Landwirtschaft und Ernährung sprach unter anderem SeedForward zum Thema biobasierte Saatgutbehandlung.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.