Das Bodengefüge ist eine wichtige Kenngröße für den Ackerbau und die Bodengesundheit im Klima- und Landnutzungswandel. Auf dem Feldtag „Digitale Analyse des Bodengefüges - Ergebnisse des DIWELA-Projekts“ am 26.10.2021 am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. werden die Ergebnisse zur Ansprache der Bodengefüge mit modernen medizinischen Computertomographie (CT)-Aufnahmen Interessierten aus Landwirtschaft und Wissenschaft vorgestellt und neueste Erkenntnisse auf dem Feld präsentiert. Anmeldungen sind hier bis zum 25.10.2021 erwünscht.
In dem Projekt DIWELA („Innovative Analyse von Bodengefügen und Bodenleben: Entwicklung eines Diagnosewerkzeugs für den Landwirt zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit“) wurden sechs Jahre lang systematisch Gefügezustände durch Dr. Monika Joschko, Senior Scientist des ZALF, und weiterer Partner in Langzeitfeldversuchen und Praxisbetrieben mit digitalen Methoden (Mikro-Computertomographie (CT) und medizinische CT-Aufnahmen) untersucht. Diese Techniken, die sonst für medizinische Zwecke oder zur Materialprüfung dienen, geben einen ungestörten Einblick in das Innere der wichtigsten Ressource der Landwirte: den Boden. Dieser einzigartige Blick auf das Bodengefüge sowie dessen strukturierte Ansprache wird erstmals im Detail einem größeren Publikum vorgestellt.
In der Vortragsreihe am Vormittag werden diese Methoden vorgestellt, die Bedeutung für die Bodenanalyse und –Nutzung aufgezeigt und ein Ausblick auf die Digitalisierung der Bodenbewirtschaftung gegeben. Am Nachmittag werden auf den Versuchsfeldern in Müncheberg die Bodenansprache und –Entnahme praktisch vorgeführt sowie moderne Möglichkeiten und die Versuche am ZALF präsentiert.